Alle Beiträge der Kategorie Uncategorized

Drittes Gipfelbuch am Grafinger Köpferl

3. November 2024

Nachdem leider das zweite Gipfelbuch von unserem Bad Aiblinger bergbegeisterten Kameraden und „Liebhaber“ des Grafinger Köpferls Anian Rottmüller verloren

Alpines Museum auf der Praterinsel ist wieder offen

3. Mai 2024

Im März wurde das Alpine Museum nach langjähriger Bauzeit wieder eröffnet. Es strahlt jetzt  in neuem Glanz. Neben einer Dauerausstellung, in der man be

Carolin Braun

3. Mai 2024

Carolin Braun aus Lorenzenberg ist unsere neue Kollegin in der Geschäftsstelle. Seit Januar 2024 gibt sie immer donnerstags zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr unser

Haltet die Berge sauber!

3. Mai 2024

Als Sektionsvorstand haben wir an unsere Mitglieder eine große Bitte: Haltet die Berge sauber. Wir wollen keine Aktion daraus machen, allerdings an jedes Mitgl

Rund um die Dolomitenzacken

8. November 2022

… oder auch zackige Dolomitenrunden Wer den Ausdruck „Sellaronda“ hört, wird vermutlich erst einmal an die bekannten Skiabfahrten rund um den Sellast

Neues Gipfelbuch am Grafinger Köpferl

30. April 2022

Das Grafinger Köpferl, der westlichste Felsturm in der Kirchelwand, unweit der Reindler Alm im Wendelsteingebiet, hat wieder an Interesse gewonnen. Außer rund

Edi Kaspar, ein weiterer 80er

30. April 2022

Bis vor ein paar Jahren hat Edi als Wanderführer und Tourenführer Bergsteigen, Tages-, Wochenend- und Mehrtagestouren angeboten. Seine Fangemeinde war immer s

Toni Weilhammer, mit 80 immer noch fit

30. April 2022

Im Februar feierte er seinen 80. Geburtstag und erfreut sich bester Gesundheit. Seit 1957 Mitglied in der Sektion Ebersberg-Grafing, übernahm er bald das Amt d

Franz Oswald, seit 82 Jahren Mitglied in der Sektion

30. April 2022

Vor Weihnachten hatten Florian und ich die große Ehre, Franz Oswald, mittlerweile 97 Jahre alt, besuchen zu dürfen und ihm für seine Mitgliedschaft in der Se

Neues vom Meißner Haus

30. April 2022

Auch unter Corona-Bedingungen und den damit verbundenen Einschränkungen ging das Leben auf unserer Hütte weiter. Wie unser Hüttenwirt Sven berichtet, gab es