Touren

Liebe Tourenbegeisterte,

endlich haben wir es geschafft ein brauchbares Buchungstool vom DAV zu installieren und ihr könnt und sollt Euch von nun an online zu den Touren anmelden.

Mit dem o.g. Link könnt ihr schon einmal schauen welche Touren heuer in der Sommersaison angeboten werden. Um Chancengleichheit für alle zu gewährleisten, werden die Touren erst mit dem Erscheinen des Mitteilungsheftes zur Buchung freigegeben (voraussichtlich am 25-04.2025)
Bevor ihr die erste Buchung machen könnt, werdet ihr vom Tool aufgefordert Euch erstmalig zu registrieren. Bitte füllt alle Felder korrekt aus. Bitte gebt dabei auch die Bankverbindung an, denn ab sofort werden die Teilnahmegebühren ca. 10-14 Tage vor der Tour abgebucht. Beim nächsten Besuch logged ihr Euch nur mit Eurer E-Mail Adresse und Eurem persönlichen Passwort ein. Sollte eine Tour ausfallen, werden die Gebühren natürlich zurück gebucht. Ein großer Vorteil ist, dass ihr jetzt auch sofort sehen könnt, wieviele Plätze noch frei sind bzw. ob es auch schon Anmeldungen auf der Warteliste gibt. Ihr könnt dann natürlich auch mehrere Touren auswählen und diese mit einem Klick auf dem Buchungsknopf buchen. Ihr bekommt dann ein automatisches E-Mail, welches die Buchungsanfrage bestätigt. Fix gebucht seid ihr aber erst, wenn ihr von unserer Geschäftsstelle ein E-Mail mit der Buchungsbestätigung bekommt. Bitte werdet also nicht gleich nervös, wenn das nicht sofort erfolgt. Da die Geschäftsstelle nur am Mittwoch und Donnerstag und an Feiertagen gar nicht besetzt ist, kann das schon mal ein paar Tage dauern.
Bitte habt auch Nachsicht, wenn es bei der Anmeldung manchmal noch etwas „hakelt“. Wir haben das Tool zwar ausprobiert, konnten aber sicher noch nicht alle Funktionen ausgiebig testen. Wenn es also Probleme geben sollte, dann gebt bitte in der Geschätsstelle Bescheid.

Ich wünche Euch allen eine erlebnisreiche und unfallfreie Sommersaison

Mit Bergsteigergrüßen,

Euer Marcus Rau im April 2025
(Touren- und Ausbildungsreferent)

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Bitte beachtet, dass ihr erst angemeldet seid, wenn Ihr von der Geschäftstelle ein Mail mit der Buchungsbestätigung bekommen habt. Um uns die Arbeit zu erleichtern meldet Euch bitte online an. Sollte Euch das überhaupt nicht möglich sein, könnt ihr auch immer noch in der Geschäftsstelle anrufen oder zur Not ein E-Mail schicken. Dann müssen unsere Geschäftsstellenmitarbeiter die Anmeldung für Euch vornehmen.

Wichtige allgemeine Hinweise

Vor der Anmeldung zu einer geführten Tour bitte selbstkritisch das eigene aktuelle Leistungsvermögen bezüglich Kondition und technische Fähigkeiten einschätzen. Bitte beachtet daher unbedingt die Angaben zu Technik und Kondition. Bei Unsicherheit, Zweifel oder Unklarheiten bitte weitere Informationen bei der Tourenführung bzw. Kursleitung einholen. Die Teilnahme am Vortreffen für eine Tour – in der Regel donnerstags vorher um 20 Uhr in der Geschäftsstelle der DAV-Sektion – ist wegen der notwendigen Informationen und besseren Beratung dringend geraten.

Warum Anmeldegebühren?

Die Anmeldegebühr trägt zur Refinanzierung der Spesen und der Aus- und Fortbildungskosten der FÜL/Trainer*innen bei. Trotz der Gebühren werden die Kosten für die Führungstouren weiterhin von der Sektion zu einem erheblichen Teil subventioniert. Zudem dient sie zur stärkeren Verbindlichkeit der Anmeldung: Manche Mitglieder haben sich bei verschiedenen Touren angemeldet, aber ohne Abmeldung nicht teilgenommen und damit teilweise weitere Interessierte abgeblockt. Die Anmeldegebühr erhalten Teilnehmende in der Geschäftsstelle bei Ein- bis Drei-Tage-Touren vollständig zurück, wenn sie mindestens acht Tage vor der Veranstaltung ihre Anmeldung stornieren und keine Stornogebühren von Dritten (Hütte, Hotel usw.) anfallen.

Modalitäten

Die Anmeldegebühr wird ca. 10-14 Tage vor Tourenbeginn per Lastschrift abgebucht. Mit der Anmeldunng stimmt ihr diesem Verfahren zu. Barzahlung ist leider nicht mehr möglich. Sollte die Tour ausfallen, wird der einbehaltene Betrag zurück überwiesen. Gleiches gilt bei fristgerechter Stornierung und Übernahme der Kosten durch einen Nachrücker von der Warteliste.

Bergsteigen ist nie ohne Risiko. Deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Sektionsveranstaltung, Tour oder Ausbildung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Jeder Teilnehmer verzichtet auf die Geltendmachung von Haftungsansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen Tourenleiter oder Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder die Sektion, soweit nicht durch besetehende Haftpflichtversicherung der entsprechende Schaden abgedeckt ist und insbesondere ist eine Haftung der Ausbilder, Tourenleiter und -referenten oder der Sektion wegen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit kein Versicherungsschutz besteht oder die Ansprüche über den Rahmen des besetehenden Versicherungsschutzes hinausgehen.