Bergtour mit Pflanzenkunde rund um Aiplspitz und Jägerkamp. Das Aiplspitz-Gebiet ist bekannt für seine Pflanzen- und Blumenvielfalt, die sich vor allem im Mai
Von Thiersee bei Kufstein steigen wir über den Hinteren Sonnberg auf das Ascherjoch. Die Trainsalm bietet sich ggf. zur Einkehr auf dem Abstieg an. Max. Teilne
Die einzige Eishöhle Tirols, die obendrein auch noch die sehr seltene Eis-Tropfsteinbildung aufweist, erwandern wir ab Hinterthiersee über einen attraktiven G
Der Predigtstuhl bei Bad Reichenhall ist neben dem Hochstaufen, Zwiesel, Unterberg und dem etwas entfernten Hochthron einer der Hausberge der Stadt. Wir starten
Der Geigelstein ist der zweithöchste Gipfel der Chiemgauer Alpen auf bayerischem Boden und als „Blumenberg” sowie für seinen super Ausblick bekannt. Er is
Der Hochmiesing ist ein ganz besonderer Berg in den bayerischen Voralpen. Er liegt genau gegenüber der stark besuchten Rotwand, bietet eine ebenso tolle Aussic
Die Mariandlalm ist beim Abstieg eine gute Einkehrmöglichkeit. Max. Teilnehmerzahl: 8Kosten: 5 €
Startpunkt ist Ruhpolding. Über einen Waldweg geht es zum Rauschberghaus. Auf der anderen Seite des Rauschberges verläuft der Abstieg über einen wildromatisc
Wir wandern vom Parkplatz Birkenstein aus über einfache Wanderwege zur Bucheralm. Von dort geht es etwas steiler hinauf zum Gipfel, von wo wir eine herrliche A
Riedenberg bei Landl ist der Ausgangspunkt für diese Rundtour. Max. Teilnehmerzahl: 8Anmeldegebühr: 5 €