Die Tourenwoche führt auf guten Wegen durch faszinierende Berglandschaften in der Schweiz und Italien. Der Weg führt durch den Parc Ela und das Bergell Gebirg
Von Schleching aus starten wir durch die Entenlochklamm auf den Gipfel der Rudersburg. Über die Wuhrsteinalm ergibt sich eine schöne Rundtour. Unterwegs könn
Neben den klassischen Anstiegen auf die beiden bekannten Gipfel bietet diese Runde über einen unmarkierten, selten begangenen Pfad aus dem Süden und einem Abs
Eventuell zur Lenggrieserhütte unterhalb des Seekarkreuzes (das Ziel wird den gegebenen Wetterbedingungen angepasst). Anmeldefrist: 05.12.2024 Anmeldegebühr:
Die Naunspitze ist der westlichste Eckpfeiler des Zahmen Kaisers. Wir wandern vom Parkplatz Sparchen in Kufstein über viele Stufen des Kaiseraufstiegs hinauf.
Wir starten die Tour am Wanderparkplatz Spatenau und folgen den Schildern zum Feichteck. Wir gehen auf dem Wanderweg (221a) und danach auf der Forststraße zur
Von der Talstation der Unterbergbahn wandern wir über leichte Serpentinen über die Scheibenwaldhütte und die Bärenhütte hinauf zur Bergstation. Von dort ge
Vom Ausgangsort Jachenau geht es zunächst über Forstwege, dann steile Wiesenwege zur Südwand. Über den steilen und teils luftigen Altweibersteig errreichen
Der Wildseeloder markiert den Hausberg von Fieberbrunn, von wo aus wir unsere Tour starten. Mit der Seilbahn fahren wir durch den Wald über die Mittelstation w
Wir starten durch ein relativ steiles Waldstück hinauf zu der in prächtiger Panoramalage liegenden Zöhreralm. Von dort wandern wir steil weiter durch Latsche