Bergtour mit Pflanzenkunde rund um Aiplspitz und Jägerkamp. Das Aiplspitz-Gebiet ist bekannt für seine Pflanzen- und Blumenvielfalt, die sich vor allem im Mai
Vorankündigung Eine anspruchsvolle 5-tägige Hüttenbergtour in großartigem und eindrucksvollem alpinen Gelände mit Besteigung mehrerer Gipfel – einer davo
Die einzige Eishöhle Tirols, die obendrein auch noch die sehr seltene Eis-Tropfsteinbildung aufweist, erwandern wir ab Hinterthiersee über einen attraktiven G
Jetzt packen wir nochmal die Tourenski aus und gehen die landschaftlich abwechslungsreiche Tour im Kühtai an. Heikel können die zwei Engstellen werden. Mit Ha
Das hintere Zillertal bei Mayrhofen bietet viele lohnende Skitouren aller Schwierigkeitsgrade, von denen wir je nach Verhältnissen auswählen können. Unterkun
Anfahrt Samstagfrüh und Aufstieg über das Westfalenhaus, auf dem wir auch übernachten werden, zum Seeblaskogel. Am Sonntag geht’s dann zum Winnebacher WeiÃ
Ziel ist die Schneeschuhbesteigung eines Dreitausenders – des Zwieselbacher Rosskogel (3082 m) – am Sonntag, dem 5. März. Je nach aktuellen Schneeverhältn
Von Lofer über Weißbach Richtung Hirschbichlpass. Das ist die Anfahrt. Weiter geht es zu Fuß über eine Forststraße, dann weite, freie, teilweise steile Sch
Tolle Skitour vom Hintertal. Aufstieg über die Südhänge und den Karlkopf zum Gipfel. Bei sicheren Verhältnissen kann über ein nordseitiges Kar mit oft herr
Wie wir auf diesen rassigen Skiberg kommen, machen wir von den Schneeverhältnissen abhängig. Entweder Aufstieg leicht über den Sommerweg oder gleich anspruch