Nachdem unsere Januar- und Februar-Tour nicht wie gehofft Wintertouren mit Rodeln wurden, war unsere März-Tour dafür eine richtige Frühlingstour.
Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen wir uns am Parkplatz zu unserer Begrüßungsrunde: 6 Familien und unser Maskottchen, das Eichhörnchen Eddy, waren heute dabei. Nach der Vorstellung der heutigen Tour waren die Kinderkarten und Eddy so schnell unter den Kinder verteilt und wir alle bereit zum Losmarschieren, dass wir glatt das Begrüßungslied vergessen haben.
Direkt neben dem Parkplatz wurde von einem Teil der Gruppe die große, mit lebendigen Malereien geschmückte, helle Kirche von Innen besichtigt. Weiter ging es am Sägewerk vorbei, dessen große Baumstämme und Transporteisenbahn bestaunt wurden.
Die danachfolgende große Wiese lud zum Spielen ein. Die Kinder bildeten zwei Gruppen und zogen jeweils eine Karte mit einem Tier darauf. Dieses durften sie (und ihre Eltern ;-)) nachahmen und die andere Gruppe erriet das nachgeahmte Tier.
Und wie es bei unseren Touren so ist: die erste Picknickpause muss bereits nach (für uns Eltern) gefühlt erst 500 m Laufen sein. Da kam die nächste Bank, oberhalb der Spielwiese auf einem Hügel gelegen, mit tollem Panorama sehr gelegen.
Frisch gestärkt erklommen die kleinen und großen Wanderer den heutigen „Gipfel“ mit seinen drei Kreuzen. Bei herrlichem Sonnenschein legten wir eine Pause ein, genossen das Panorama, die ersten blühenden Blumen und die große Wiese zum Herumtollen und -rollen.
Weiter ging es zur Einkehr im Café, wo wir bei Frühlingswetter auf der Terrasse saßen und die Kinder sich noch etwas mit den Rutschfahrzeugen auspowerten.
Nach der Mittagspause ging es weiter zur Wallfahrtskapelle – diese lud zum Anschauen (Eltern) und Spielen am Bach (Kinder) ein.
Auf dem Weiterweg begeisterte der mitgebrachte Würfel mit Tiermotiven: das Tier, das gewürfelt wurde, musste nachgeahmt werden. So liefen wir flott bis zur nächsten Kreuzung, an der wir nach einer kurzen Rast auf den einladenden Holzliegen den Abstieg starteten. Hierbei zeigten die Kinder wieder einmal ihre Kreativität: mit ihrem Spiel „Wir verstecken uns vor den Wölfen“ wurden auch die müden Kinder wieder munter und so ist auch der Abstieg entspannt verlaufen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Tour.
Katharina