Spannung, Spiel und Spaß: Bouldernachmittag

Seit (spätestens) Herbst 2024 haben die Kinder (und Eltern) unserer Familiengruppe eine weitere spannende Bewegungsform für sich entdeckt: das Bouldern.

Das erste Highlight gibt es bereits vorm Bouldern: die Auswahl der Kletterschuhe, auf die die Kinder jedes Mal besonders stolz sind.

Spiele wie Feuer, Wasser, Sturm oder die Fortbewegung als Windmühlen, Frosch, Schlange oder Affe sorgen für Spaß und Bewegung zum Aufwärmen.

Danach geht es locker und ohne festes Programm weiter: so hoch bouldern, dass man die oben aufgehängte Glocke läuten kann, die bunten Griffe/Tritte und deren Formen (Mammut, Eule, Mond) bestaunen oder einfach über die Matten turnen, an den Ringen schaukeln, den Purzelbaum perfektionieren, Fangen spielen. Und die handwerklich interessierten Kinder helfen dann auch schon mal beim Anschrauben neuer Griffe/Tritte, wenn ihrer Meinung nach unten zu wenige sind oder einfach nicht die Lieblingsfarbe dabei ist.

Und da Bewegung bekanntlich hungrig macht, gehören auch Snackpausen zum Bouldernachmittag (meist schon nach den ersten 15 Minuten…). Diese geben uns Eltern aber auch die Gelegenheit zum Austausch oder um einfach mal selbst ein paar Minuten bouldern zu gehen.

Nach 2 Stunden sind die Kinder gut ausgepowert und wir Eltern freuen uns über einen schönen Nachmittag mit dem netten Nebeneffekt des schnell(er)en Zu-Bett-Bringens der Kinder.

Katharina